Schmerztherapie: Interdisziplinäre Zusammenarbeit unter ärztlicher Leitung

Klinik für interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie

Unsere Klinik bietet über die klassische Akut-Schmerztherapie hinaus, wie sie beispielsweise nach Operationen erforderlich sein kann, für Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen ein wirksames Therapiekonzept.

Schmerzpatienten werden häufig ambulant behandelt. In der Regel reihen sich dabei Maßnahmen wie Physiotherapie, psychologische Betreuung und die medikamentöse Behandlung aneinander, ohne dass diese aufeinander abgestimmt sind. Dadurch können die Möglichkeiten der Therapie nicht voll ausgeschöpft werden und der Leidensweg der Patienten geht immer weiter.

An dieser Stelle setzen wir mit der stationären multimodalen Schmerztherapie an. Das Konzept kombiniert unterschiedliche Behandlungsmethoden, die verschiedene Fachdisziplinen und Berufsgruppen in enger Absprache miteinander festlegen, um gemeinsam das Schmerzproblem einer Patientin oder eines Patienten anzugehen. Denn: Der chronische Schmerz wird als eigenständige Krankheit bewertet, die sich vielfältig auf das körperliche, seelische und soziale Wohlbefinden der Betroffenen auswirken kann. Deshalb ist ein interdisziplinärer, d. h. fachübergreifender, Therapieansatz erforderlich. Unsere Behandlungsgrundsätze richten sich dabei nach den Vorgaben der Fachgesellschaften. 

Kontakt

Für Ihre Fragen und Anliegen an unsere Klinik und zur Terminvereinbarung für die Sprechstunde:

MVZ Forum Gesundheit Dresden
Praxis für Anästhesie und Schmerztherapie

Fax Icon

+49 (0) 351 4440 2788

Für einen Sprechstundentermin benötigen Sie eine Überweisung von einem Hausarzt oder einem Orthopäden.

Sprechstunde:

EINGANG 2 | CLARA-WOLFF-HAUS, 2. Etage
Canalettostraße 13
01307 Dresden

Sie haben einen Angehörigen, der hier stationär betreut wird:

Besuchszeiten täglich
14:30–18:00 Uhr

Station N2
EINGANG 1 | HAUPTEINGANG,
2. Etage

Für einweisendes Fachpersonal:

Informationen

Unser Team

Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Prof. Dr. med. Matthias Hübler
Oberärztin
Dr. med. Franziska Hannawald

Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen

Für Menschen mit chronischen Schmerzen besteht an unserer Klinik die Möglichkeit einer multimodalen Schmerztherapie, die mit einem stationären Aufenthalt verbunden ist. Das Angebot richtet sich an Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen, die mithilfe gezielter Therapiemaßnahmen lernen möchten, eigene alltagstaugliche Schmerzbewältigungsstrategien aufzubauen, auf diese Weise ihr Schmerzerleben zu verringern und den Schmerz aus dem Mittelpunkt ihres Lebens zu verdrängen.

Bei diesem Konzept arbeiten mehrere Fachdisziplinen unter ärztlicher Leitung mit dem Ziel zusammen, chronische Schmerzen zu behandeln und einen bewussten Umgang im Alltag zu etablieren. Die Grundlage dafür stellt das biopsychosoziale Modell, das psychische, soziale und körperliche Faktoren als Einheit sieht. Daraus ergibt sich ein ganzheitliches Therapiekonzept.

Bei uns im St. Joseph-Stift fließt die Expertise von schmerztherapeutischen Fachärzten, Pflegekräften wie auch Psycho-, Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten ein. Außerdem sind Kolleginnen und Kollegen aus den orthopädischen, geriatrischen und neurologischen Fachgebieten eingebunden.

Der stationäre Aufenthalt besteht sowohl aus Einzel- als auch aus Gruppentherapien, bei denen körperliche und seelische Behandlungsmethoden kombiniert werden. Wir sehen die Patientin oder den Patienten dabei als Partner, mit dem wir ein gemeinsames Therapieziel festlegen, auf dem die Therapieeinheiten individuell aufbauen. 

Um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten langfristig zu verbessern, setzt die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie auf die Förderung einer aktiven Schmerzbewältigung und unterstützt dabei, Angst und Vermeidung zu überwinden. Der langfristige Erfolg entsteht durch das eigenständige Fortführen des Erlernten im Alltag. Dafür bekommen die Patienten von uns geeignete Hilfsmittel an die Hand.

Diagnostik und Therapie

Design-Welle
Wenn es uns gelingt, den Betroffenen mit der aktivierenden Therapie zu einer nachhaltig spürbaren Funktionsverbesserung des Körpers zu verhelfen und sie dadurch zu einer höheren Lebensqualität zurückfinden, haben wir unseren Job gut gemacht.Dr. med. Franziska Hannawald

Rund um den Aufenthalt

Das Krankenhaus St. Joseph-Stift im Herzen von Dresden steht für medizinische Fachkompetenz und menschliche Zuwendung in freundlichem Ambiente.

In unseren Kliniken und Zentren arbeiten Experten verschiedener Fachrichtungen Hand in Hand und garantieren so die medizinisch beste Versorgung.

Mit einer Patientenzufriedenheit von durchschnittlich 94 Prozent liegen wir dabei weit über dem bundesdeutschen Durchschnitt und an der Spitze der Dresdner Krankenhäuser.

mehr zum Aufenthalt im St. Joseph-Stift

Aufnahme und Behandlung

Die schmerztherapeutische Behandlung ist mit einem 16-tägigen stationären Aufenthalt verbunden. Dieser vergleichsweise lange Zeitraum ist notwendig, um den gewünschten Therapieeffekt mit einer dauerhaften Verhaltensänderung zu erreichen.

Nach einer ausführlichen Untersuchung, bei der wir Ihre Beschwerden als Gesamtheit aus körperlichen und seelischen Aspekten betrachten, formulieren wir mit Ihnen gemeinsam ein realistisches Therapieziel. Auf dieser Grundlage entwickelt Therapeuten aus unterschiedlichen Fachbereichen ein für Sie passendes Behandlungskonzept. 

Während des Behandlungszeitraums wird der Therapiefortschritt regelmäßig überprüft und der Therapieplan bei Bedarf angepasst.

    Akut-Schmerztherapie

    Schmerzen nach einer Operation sind insbesondere während der ersten beiden Tage nichts Ungewöhnliches. Wir helfen Ihnen, damit Sie leichter durch diese Zeit kommen und weniger Schmerzen empfinden.

    In Abhängigkeit vom operativen Eingriff sowie eventuell vorhandener Vorerkrankungen und Ihren Wünschen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die Schmerzen zu lindern. Welches Verfahren bei Ihnen möglich ist oder angewendet werden soll, bespricht der Narkosearzt im Rahmen der Prämedikationssprechstunde mit Ihnen.

    Verfahren der akuten Schmerztherapie

    Studien und Weiterbildungen

    Wir bilden uns intern nach neuesten Leitlinien weiter. Für ärztliches und pflegerisches Personal besteht die Möglichkeit der Hospitation. Zudem bieten wir mehrmals im Jahr diverse Weiterbildungsveranstaltungen für alle ärztlichen Kolleginnen und Kollegen an.

    Famulatur und PJ

    Studierende der Medizin, die bei uns eine Famulatur oder ein praktisches Jahr absolvieren wollen, sind jederzeit willkommen. Ansprechpartner für eine Terminabsprache ist das Sekretariat.

    Mehr Informationen für Studierende